Letzte Einsätze

Technische Hilfe

Am 06.12.2023 um ca. 09:15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer technischen...

Weiterlesen

Technische Hilfe

Am 30.11.23 um ca. 19:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem technische Hilfe...

Weiterlesen
Mitglied werden!
Wetterinfos
Termine

Nach der Herbstabschlussübung der Gesamtwehr Osterburken erhielten 37 Kameraden das Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze, Silber, Gold vom Land Baden-Württemberg.

Nach der eindrucksvollen Herbstübung am Postgebäude und in der anschließenden Übungsbesprechung wurden fast vierzig Feuerwehrkameraden aus allen Abteilungen der Stadt durch den stellv. Kreisbrandmeister Bernd Häring mit dem Ehrenzeichen in Bronze, Silber oder Gold für ihren langjährigen Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet. Häring, der bei der Übung anwesend war, überbrachte in seinem Grußwort die Grüße von Landrat Dr. Achim Brötel und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und zeigte sich vom Verlauf der einstündigen sehr ruhig und routiniert abgelaufenen Übung sehr beeindruckt. Sie habe ihm sehr gut gefallen. Sein Dank galt allen daran beteiligten Feuerwehrkameraden und auch dem Helferteam des DRK für ihre Mitwirkung.

Danach zeichnete er viele Feuerwehrkameraden für ihre 15-jährige aktive Mitarbeit bei der Feuerwehr aus und überreichte das Ehrenzeichen in Bronze an: Michael Daniel, René Eberwein, Alexander Essig, Martin Ehrling, Manuel Geiger, Christian Granitzer, Christoph Groß, Christian Hauck, Christiane Heck-Daniel, Florian Heck, Patrik Heck, Simon Heck, Thomas Heilmann, Michael Himpel, Thorsten Klein, Thomas Krämer, Thomas Lenkl, Tobias Letzgus, Alexander Meyer, Julian Morlock, Daniel Müller, Dominik Nultsch, Thomas Schmitt, Thomas Stark, Kevin Volk, Hans-Jürgen Wachter, Christian Wallmann, Marcus Wohlfart und Ralf Zilling.

Mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für ihre 25-jährige aktive Mitarbeit in der Feuerwehr wurden geehrt: Thomas Frey, Rico Griebaum, Jochen Rüttenauer und Jens Schmitt.

Die Feuerwehrkameraden Raimund Dörr, Andreas Heck, Eckhard Klein und Thomas Volk wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen für ihre 40-jährige Mitarbeit geehrt. Bürgermeister Galm, Bernd Häring und Stadtkommandant Peter Schmitt übergaben die Ehrenzeichen mit einer Urkunde verbunden mit den besten Glückwünschen und auch der Bitte der Feuerwehr der Stadt auch zukünftig die Treue zu halten.

Was wird mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen gewürdigt?

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15, 25, 40 und 50 Jahre Einsatzdienst ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für den außergewöhnlichen Dienst am Nächsten, den die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr leisten.

Die Ehrung wird nicht für eine Mitgliedschaft verliehen, sondern für langjährigen Einsatzdienst in der Feuerwehr, bei dem eine Gefährdung von Leben und Gesundheit der Einsatzkräfte nie völlig ausgeschlossen werden kann. In gleicher Weise wird auch der langjährige Dienst als Kreisbrandmeister gewürdigt.

Quelle: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg

Bericht und Foto: FFW Osterburken und Helmut Frodl

Die nächsten Termine
der Feuerwehr Osterburken






Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland