06.07.2019
Die Anzahl der teilnehmenden Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren war noch nie so hoch wie in diesem Jahr, die am Samstag, den 06.07.2019 in Osterburken das Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze ablegten.
Die an die teils noch jungen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden gestellten Aufgaben war sehr anspruchsvoll. 26 Gruppen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis sowie aus Niedernhall (Hohenlohekreis), Heidelberg, Roigheim (Landkreis Heilbronn) und Kirchzell (Landkreis Miltenberg) nahmen an diesem Wettbewerb teil. Insgesamt 174 Abzeichen wurden vergeben, davon 111 in Bronze, 36 in Silber und 27 in Gold. Alle Teilnehmer hatten die schwierige Prüfung bestanden, worüber sich Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr bei der Siegerehrung am späten Samstagnachmittag freute. Der Prüfungstag verlief sehr fair und kameradschaftlich. Sein großes Dankeschön und besonderes Kompliment galt den Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für die Bereitschaft in den vergangenen Wochen stark und intensiv zu üben und sich auf den Tag der Abnahme vorzubereiten. Man habe sehr gute Leistungen gesehen. Kreisbrandmeister Kirschenlohr freute sich auch, dass an diesem Tag so viele Bürgermeister nach Osterburken gekommen waren und somit ihre große Verbundenheit zur Feuerwehr dokumentierten. Wie der Kreisbrandmeister sagte, waren 26 Gruppen zur Leistungsabnahme gemeldet, die auch alle gekommen sind und sich der Prüfung stellten. Besonders erwähnte Kirschenlohr die Teilnahme des Feuerwehrkameraden Klaus Reinhart, dem ältesten Teilnehmer von der Feuerwehr Hardheim, der mit 64 Jahren das Leistungsabzeichen in Gold mit Bravour ablegte. Diese ganz besondere respektable Leistung war schon einen Applaus der Kameraden wert und sollte zugleich auch ein Ansporn für die jungen Feuerwehrkameraden sein. Ein großes Dankeschön sprach der Kreisbrandmeister dem Schiedsrichterteam, an der Spitze Obmann Markus Stang (Feuerwehr Osterburken) für die gute Arbeit aus. Unterstützt wurde er von Schiedsrichterkollegen aus dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Kreis Heidelberg wie auch von seinen Stellvertretern und Sabine Friedel. Für die gute Verpflegung der Teilnehmer sorgten die Feuerwehrkameraden aus Osterburken.
Anschließend folgte die Übergabe der einzelnen Abzeichen an die erfolgreichen Mannschaften. Mit dem Leistungsabzeichen in Bronze wurden ausgezeichnet: Adelsheim, Altheim I und Altheim II, Buchen I und Buchen II, Heidelberg, Mosbach, Niedernhall, Haßmersheim I und Haßmersheim II, Neckartal-Odenwald I und II, (bestehend aus Teilnehmern aus Binau/ Elztal/ Limbach/ Neckargerach/Obrigheim/ Waldbrunn und Zwingenberg), Robern I und Robern II, Rosenberg I und Rosenberg II sowie Sulzbach.
Das silberne Leistungsabzeichen errangen die Gruppen Buchen I und Buchen II, Billigheim, Kirchzell und Roigheim.
Gold ging an die Gruppe Bauland I und Bauland II (mit Feuerwehrkameraden aus Ravenstein, Rosenberg und Seckach), sowie Hardheim I und Hardheim II.
Kreisbrandmeister Kirschenlohr gratulierte den erfolgreichen Mannschaften zum errungenen Leistungsabzeichen und wünschte noch einen schönen Abschluss mit einer kleinen Feier die sie verdient haben.
Foto und Bericht: Helmut Frodl und Feuerwehr Osterburken