Letzte Einsätze

Technische Hilfe

Am 06.12.2023 um ca. 09:15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer technischen...

Weiterlesen

Technische Hilfe

Am 30.11.23 um ca. 19:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem technische Hilfe...

Weiterlesen
Mitglied werden!
Wetterinfos
Termine

Mit Thomas Heilmann verlässt ein erfahrener Abteilungskommandant die „Kommandobrücke“

Abteilungskommandant Thomas Heilmann begrüßte seine Feuerwehrkameraden zur diesjährigen Hauptversammlung an einem unüblichen Versammlungsort, in der Baulandhalle. Im Mittelpunkt standen neben den einzelnen Berichten und Neuwahlen der Abteilungsleitung, auch Ehrungen langjähriger aktiver Feuerwehrkameraden. Abteilungskommandant Heilmann, der nach zehnjähriger Tätigkeit aus seinem Amt ausschied, wurde für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen von Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr mit der bronzenen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Grußworte galten zudem Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm, dem stellv. Stadtkommandanten Thomas Stark, den anwesenden Abteilungskommandanten Jens Schmidt (Schlierstadt), Uwe Schweizer (Bofsheim), sowie Ortsvorsteher Christoph Groß.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder erstattete Heilmann seinen letzten Bericht als Abteilungskommandant. Wie er sagte, gehören der Abteilung derzeit 29 aktive Mitglieder darunter zwei Frauen, und der Jugendfeuerwehr acht Jugendliche an. Der Altersstruktur habe sich in den letzten Jahren bestens entwickelt und des gehören derzeit der Wehr viele junge Wehrmänner an. Die personelle Ausrüstung ist im vorgeschriebenen Maß vorhanden. Den Ausbildungsstand der Mannschaft bezeichnete Heilmann als sehr gut. Viele Lehrgänge wurden im vergangenen Jahr 2019 besucht. Die Alarmierung erfolgt über die Sirene und Meldeempfänger. Heilmann ging dann auch auf die weiteren Aktivitäten wie Übungen, das Maibaumfest, die Teilnahme am Martinsumzug sowie an der Herbstübung ein. Weiter berichtete er von drei erfolgten Brandeinsätzen. Das geplante Ferienprogramm konnte mangels fehlender Anmeldungen nicht stattfinden. Ein Kameradschaftsabend rundete die Aktivitäten ab. Abschließend bedankte  sich Heilmann bei der Stadt Osterburken, für die stets gute Zusammenarbeit sowie bei Ortsvorsteher Groß, der für die Belange der Wehr stets ein „offenes Ohr hat“. Matthias Meth berichtete als Schriftführer von den drei in 2019 durchgeführten Ausschusssitzungen, an das Maibaumfest, den Kameradschaftsabend im Gerätehaus, an die durchgeführten aktiven Übungen mit sehr guten Beteiligungen und bedankte sich für ein „spannendes Jahr 2019“. Den Bericht der Jugendfeuerwehr erstattete Lucas Heilmann, der derzeit 8 Jugendliche angehören. Themen im vergangenen Jahr waren die Übungen für die Jugendflamme I, die Ausbildung und die Teilnahme an den Übungen. Großen Spaß machte die Teilnahme am Kreisjugendzeltlager. Das aktive Jahr wurde mit einer Weihnachtsfeier abgeschlossen. Zukünftig stehen Spiel- und Spaßabende auf dem Programm um wieder in den normalen Rhythmus zu kommen.

Den Kassenbericht erstattete Peter Watzal. Heiko Keller und Thorsten Klein bescheinigten dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung. Auf Antrag von Bürgermeister Jürgen Galm erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.

Unter dem Punkt „Ehrungen und Beförderungen“ wurde Celina Schönsiegel als neue Kameradin in die Abteilungswehr aufgenommen. Stefan Blatz und Daniel Mörder wurden zum Feuerwehrmann befördert. Fabian Gehrig zum Oberfeuerwehrmann und Jasmin Wohlfart zur Oberfeuerwehrfrau. Die Ernennungsurkunde der Stadt überreiche Bürgermeister Galm. Rolf Gehrig und Peter Watzal wurden für ihre über 25-jährige aktive und vorbildliche Tätigkeit im Abteilungsvorstand der Feuerwehr Hemsbach, mit einem Präsent geehrt. Ehrenkommandant Gerald Klein wurde mit einem Präsent aus dem aktiven Dienst in die Alterswehr verabschiedet. Die anschließenden Neuwahlen wurden in geheimer Wahl und nach den derzeit vorgegebenen Corona-Bedingungen durchgeführt. Zuvor sagte Thomas Heilmann, dass die Zeit nunmehr gekommen ist, als Abteilungskommandant nach 15-jähriger Tätigkeit   Abschied zu nehmen. Sein Dienst machte ihm immer Spaß, den er auch gerne ausführte. Er bedankte sich bei allen Feuerwehrkameraden und seinen bisherigen „Wegbegleitern“ für die stets gute Zusammenarbeit.

Bei den anschließend durchgeführten Neuwahlen wurde Stefan Schwab zum neuen Abteilungskommandanten gewählt. Sein 1. Stellvertreter ist Simon Gehrig, 2. Stellvertreter Lucas Heilmann. Dem neu gewählten Ausschuss gehören Christian Hauk, Christoph Groß und Fabian Gehrig an. Als zukünftige Kassenprüfer fungieren Thorsten Klein und Daniel Mörder. Vom seitherigen Ausschuss wurden noch Matthias Meth als Schriftführer und Stefan Blatz als Kassenwart gewählt, nachdem Peter Watzal sein Amt ebenfalls abgegeben hatte.

Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr hatte dann die angenehme Aufgabe zahlreiche Feuerwehrkameraden zu ehren. Für ihre 40-jährige aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Osterburken wurden Peter Watzal, Andreas Heck und Thomas Volk jeweils mit dem goldenen Ehrenzeichen und einer Urkunde ausgezeichnet. Markus Wohlfart wurde für 15 Jahre mit der bronzenen Ehrennadel geehrt.

Den Reigen der Grußworte eröffnete Bürgermeister Jürgen Galm, der der den Feuerwehrkameraden für ihre Leistungen den Dank im Namen der Stadt aussprach und auch den Geehrten recht herzlich gratulierte. Sein Dank galt auch dem ausgeschiedenen Abteilungskommandanten Thomas Heilmann sowie auch seinem Stellvertreter Rolf Gehrig, die sich über viele Jahre zum Wohle der Feuerwehr Hemsbach einsetzten. Galm stellte fest, dass sich in der kleinen Wehr in den letzten Jahren viel veränderte und sich weiter gut entwickelte, zudem habe sich die Altersstruktur sehr zum Positiven verändert. Die Feuerwehr ist der einzigste Verein im Dorf und ein wesentlicher Teil der Dorfgemeinschaft, was sich in allen Lebenslagen widerspiegelt. Kurz ging er auch auf den Neubau des geplanten Feuerwehrgerätehauses in Osterburken ein, wo er insbesondere die gewährte Förderung kritisierte.

Ortsvorsteher Christoph Groß bezeichnete diese Hauptversammlung als „ungewöhnlich“, die es in dieser Form bisher so noch nicht gegeben habe. Er bedankte sich bei allen Feuerwehrkameraden für ihre tolle Arbeit, was auch deutlich zeigt, dass das Ehrenamt gelebt wird. Mit Thomas Heilmann verlässt der langjährige Abteilungskommandant kein sinkendes Schiff, sagte Groß, sondern eine hervorragend aufgestellte Wehr. Seine Zeit war geprägt durch die überaus erfolgreiche Feuerwehrarbeit, sei es in der Aus – und Weiterbildung, der Feuerwehr Akquise, innerörtlichen Feuerwehrarbeit und Jugendförderung und seine hohe Fachkompetenz in allen Fragen rund um die städtische Feuerwehr, wo er noch als Ausbilder tätig ist. Er habe dieses Amt mit Herzblut ausgeführt und dafür sei man ihm für dieses besonderes Engagement sehr dankbar. Im Namen der

Ortschaftsverwaltung überreiche er ein kleines Präsent. Seinem neu gewählten Nachfolger Stefan Schwab wünschte Groß alles Gute.

Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr betonte in seinem Grußwort, dass die Abteilungswehr Hemsbach sehr gut aufgestellt sei. Der Ausbildungsstand ist hervorragend und zeigt deutlich, dass hier in den vergangenen Jahren eine gute Arbeit geleistet wurde. Viele schwierige Einsätze wurden zudem erfolgreich gemeistert. Mit Thomas Heilmann verlässt ein erfahrener Abteilungskommandant die „Kommandobrücke“. Mit hoher Fachkompetenz habe Heilmann die Abteilung geleitet und seine Aufgabe toll und erfolgreich ausgeführt. Er erhielt aus der Hand des Kreisbrandmeisters ein Präsent und zudem eine besondere Ehrung. Für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen nicht nur für die  Stadt, sondern auch beim Landkreis wurde ihm die bronzene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes verliehen. Der stellvertretende Stadtkommandant Thomas Stark schloss sich in seinem Grußwort den bereits vielen ausgesprochenen Glückwünschen an. Er bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden sowie auch beim scheidenden Abteilungskommandanten Thomas Heilmann für dessen Arbeit. Er bat auch weiterhin der Feuerwehr treu zu bleiben.

In seinem Schlusswort bedankte sich der neu gewählte Abteilungskommandant Stefan Schwab für das in ihn gesetzte Vertrauen, was ihn auch vor große Herausforderungen stellt. Zur Bewältigung der Aufgaben braucht er ein gutes Team und viel Rückhalt aus der Mannschaft. Sein Dank galt auch dem bisherigen stellv. Kommandanten Rolf Gehrig und Kassenwart Peter Watzal, die beide ihre Ämter aufgaben. In seinen Dank schloss er auch Thomas Heilmann ein, der 10 Jahre das Amt des Abteilungskommandanten ausübte. Unter seiner Leitung kam die Wehr voran, denn die Ausbildung wurde stets verbessert, auch die Jugendfeuerwehr in seiner Amtszeit wurde gegründet und viel in Ausrüstung investiert. Schwab überreichte Heilmann einen Geschenkkorb und ein Präsent. Dieser betonte nochmals, dass die Jugendwehr einen großen Stellenwert bei der örtlichen Feuerwehr habe. Durch die junge Altersstruktur der Wehr sei auch dessen Fortbestand in Zukunft gewährleistet. Er wird der Feuerwehr treu bleiben und könne sich nunmehr neuen Feuerwehraufgaben widmen.

Bericht und Foto: Helmut Frodl

Die nächsten Termine
der Feuerwehr Osterburken






Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland