Letzte Einsätze

Technische Hilfe

Am 06.12.2023 um ca. 09:15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer technischen...

Weiterlesen

Technische Hilfe

Am 30.11.23 um ca. 19:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem technische Hilfe...

Weiterlesen
Mitglied werden!
Wetterinfos
Termine

Die alljährliche Herbstabschlussübung der Feuerwehren aus Osterburken fand am 21.10.2023 um 14:00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule in Bofsheim statt.

Am 21.10.2023 fand um 14:00 Uhr die alljährliche Herbstabschlussübung der Feuerwehren aus Osterburken statt. Als Übungsobjekt wurde die Astrid-Lindgren-Schule in Bofsheim gewählt. Der Hausmeister der Schule, setzte um 14:00 Uhr einen Notruf ab und meldete einen Schwelbrand im Werkstatt- und Technikbereich. Es befanden sich keine Lehrer mehr im Gebäude, jedoch wurden 15 Schüler vermisst. Zudem waren Fremdmonteure vor Ort, die Wartungs- und Inspektionsarbeiten an dem Flüssiggastank und der Heizungsanlage durchführten.

Kurz nach der Alarmierung trafen das TSF-W von Bofsheim sowie der MTW ein. Der Gruppenführer des TSF-W übernahm die erste Erkundung und traf hierbei auf den Hausmeister, der einen Schlüssel besaß, sowie auf die Schulleiterin. Diese gab an, dass sich noch ca. 15 Schüler im Gebäude befänden. Der Hausmeister lieferte eine genaue Beschreibung des Brandortes. Bei einer weiteren Erkundung stellte sich heraus, dass es bei der Wartung am Flüssiggastank zu einem Unfall gekommen war und Schüler an einem Fenster auf der Rückseite der Schule standen.

Es wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und die Brandbekämpfung unter Atemschutz vorbereitet. Nach dem Eintreffen des VRW und des MTW aus Osterburken wurde sofort eine Führungsgruppe gebildet. Der Einsatzleiter verschaffte sich einen Überblick über die komplexe Lage und teilte den Einsatzbereich in verschiedene Abschnitte auf.

Abschnitt 1, war zuständig für die Menschenrettung und Brandbekämpfung. Die Feuerwehr Schlierstadt unterstützte dabei die Abteilung Bofsheim. Bofsheim leitete die Rettung der eingeschlossenen Personen und die Brandbekämpfung unter Atemschutz ein. Die evakuierten Schüler wurden in der Turnhalle der Astrid-Lindgren-Schule untergebracht und betreut. Hierbei wurde die Feuerwehr Schlierstadt von Atemschutzgeräteträgern der Bofsheim Kameraden unterstützt.

Abschnitt 2 wurde von der Feuerwehr Hemsbach und dem LF20 von Osterburken übernommen. Sie stellten eine Wasserversorgung von der Rinschbach zur Astrid-Lindgren-Schule sicher. Um dies zu ermöglichen, mussten die Schläuche über die Hauptstraße verlegt werden, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte. Die Feuerwehr Hemsbach wurde hierbei durch das LF 20 aus Osterburken unterstützt.

Abschnitt 3, bestehend aus dem LF 16 und dem RW aus Osterburken, führte eine Gasmessung unter Atemschutz am undichten Gastank durch und leitete die Rettung einer verletzten Person unter Atemschutz ein, die sich unmittelbar am Gastank befand. Mit dem Gasmessgerät konnte festgestellt werden, dass keine Leckage am Gastank vorlag. Unter Einsatz einer Wärmebildkamera wurde der Gastank mit Wasser gekühlt. Es wurde keine thermische Veränderung beobachtet.

Im weiteren Verlauf wurde festgestellt, dass ein Mitarbeiter an der Heizungsanlage verunfallt war. Dieser wurde unter Atemschutz gerettet und an den Behandlungsplatz übergeben. Zusätzlich erfolgte eine Belüftung des Kellers.

Während der Rettungsaktion wurde ein PKW-Unfall gemeldet. Ein PKW hatte einen Fußgänger überfahren, der unter dem Fahrzeug eingeklemmt war. Mit hydraulischem Rettungsgerät wurde der Fußgänger aus seiner misslichen Lage befreit und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.

Nach Befragung der geretteten Personen wurde festgestellt, dass ein Kind vermisst wurde. Eine Personensuche wurde umgehend eingeleitet, und es wurde vermutet, dass das Kind zu einem nahegelegenen Reiterhof gelaufen sei. Mehrere Trupps wurden zu den Reiterhöfen entsandt. Nach kurzer Suche konnte das Kind unversehrt auf dem Reiterhof Schweizer gefunden und zum Behandlungsplatz zurückgebracht werden.

Während der Rettungsaktion des Kindes wurden Ölfässer mit einer unbekannten, auslaufenden Flüssigkeit in der Rinschbachstraße entdeckt. Es konnte kein Zusammenhang mit dem Brandereignis festgestellt werden. Die ausgetretene Flüssigkeit wurde als einfaches Öl identifiziert und die Fässer wurden abgedichtet. Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden.

Nach erfolgreicher Rettung der vermissten Person, Abdichtung der Ölfässer und Abschluss der Rettungsmaßnahmen wurde die Übung gegen 16:00 Uhr beendet. In einer Abschlussbesprechung in der Turnhalle bedankte sich Gesamtkommandant Peter Schmitt für die gute Zusammenarbeit und das erfolgreiche Gelingen der Übung. Ein besonderer Dank wurde dem Planungsteam Boris Geiger, Marcel Geiger für die Vorbereitung der Übung und der Schulleiterin Daniela Kaiser-Hauk ausgesprochen, dass die Feuerwehr in der Schule üben durfte. Bürgermeister Galm begrüßte alle anwesenden Feuerwehrkameraden, Feuerwehrkameradinnen sowie die Jugendfeuerwehr und bedankte sich für ihren Einsatz an diesem wunderschönen Samstag, an dem sie an dieser komplexen Übung teilgenommen haben.

Abschließend bedankte sich Einsatzleiter Thomas Stark bei allen Kameraden für die gute Zusammenarbeit und den ruhigen sowie reibungslosen Ablauf der Übung.

Bilder der Übung

Die nächsten Termine
der Feuerwehr Osterburken






Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland