News der Feuerwehr Osterburken
Osteraktion Kids-Feuerwehr Schlierstadt

Am Ostersamstag den 03.04.2021 haben sich die Kinder der Kids-Feuerwehr Schlierstadt über ein süßes Geschenk freuen dürfen.
Da aktuell keine Übungen stattfinden dürfen, haben sich die Verantwortlichen Betreuer Kevin Putz und Nico Schreier etwas ausgedacht.
Mit dem kleinen Geschenk habe man die Wartezeit bis zur nächsten Übung etwas versüßen wollen.
Die Kinder, die bei der Übergabe angetroffen wurden, haben sich sehr darüber gefreut.
Verabschiedung von Jürgen Walzenbach als Feuerwehr-Sachbearbeiter.

In der Kommandantenversammlung der Gesamtfeuerwehr am Montag, 15. Februar 2021, wurde der bisherige Feuerwehr-Sachbearbeiter Jürgen Walzenbach offiziell aus der Funktion im Kreis der Feuerwehr Osterburken verabschiedet.
Jürgen Walzenbach hatte dieses Amt des Feuerwehr-Sachbearbeiters über 30 Jahre inne. Viele Projekte konnten mit ihm umgesetzt werden und alle Feuerwehrkameraden fanden immer ein offenes Ohr, wenn sie mit ihren Problemen Jürgen Walzenbach kontaktierten.
Führten auch einige Anfragen nicht so zum Erfolg, fand Jürgen meistens einen Weg, um alle Seiten zufriedenzustellen.
Jürgen füllte die Tätigkeit weit über das normale Maß hinaus aus, und erfreut sich einer großer Wertschätzung in der Feuerwehr.
Die Führung der Gesamtfeuerwehr, sowie auch aller Ortsabteilungen überreichten unter Beifall zur Erinnerung einen Präsentkorb.
Wir, die Führungskräfte der Feuerwehr, möchten uns auf diesem Wege nochmals für das sehr gute Miteinander bei Jürgen Walzenbach bedanken und wünschen ihm alles erdenklich Gute in seinem neuen Lebensabschnitt. Vor allem Wünschen wir ihm Gesundheit.
Jürgen Walzenbach bleibt natürlich in seiner Funktion als freiwilliger Feuerwehrmann der Feuerwehr Osterburken erhalten. Und wir sind sicher immer auf seine Unterstützung zählen zu dürfen. Denn es gibt immer etwas zu tun.

25.01.2021
Beschaffung neuer Wintermützen
Am vergangenen Wochenende konnte die Feuerwehr Hemsbach die neu beschafften Wintermützen an die Kameraden verteilen. Kommandant Stefan Schwab, sowie die beiden Stellvertreter Simon Gehrig und Lucas Heilmann statteten den Kameraden einen Besuch ab. Unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona Vorschriften, dem Tragen von Mund- und Nasenschutz, sowie ausreichend Abstand, wurden die Mützen und die Übungspläne für das aktuelle Jahr verteilt.
Feuerwehr Osterburken unterstützt die Initiative von Neckar-Odenwald-Kreis und Breitbandversorgung Deutschland (BBV) für Vereine.

GEMEINSAME INITIATIVE VON NECKAR-ODENWALD-KREIS UND BREITBANDVERSORGUNG DEUTSCHLAND (BBV) FÜR VEREINE
27 Städte und Gemeinden des Neckar-Odenwald Kreises kooperieren mit der BBV Deutschland, um bis Ende 2024 alle Kommunen flächendeckend mit Glasfaser bis in jedes Haus zu versorgen. Dieses für uns alle wichtige Zukunftsvorhaben ist ein in dieser Form bundesweit bisher einmaliges Projekt. Es wird auf breiter Ebene vom Landrat, den kommunalen Entscheidern und der Politik unterstützt und kann nur gelingen, wenn es eine ausreichend hohe Nachfrage für die besonders leistungsfähige Glasfaser gibt.
Andererseits sind aktuell die Vereine als wesentliche Säule des gesellschaftlichen Lebens und sozialen Zusammenhalts durch die Corona-Pandemie besonders betroffen. Dies gilt insbesondere für die Refinanzierung der Aktivitäten durch Feste, Vermietungen und Veranstaltungen.
Der Neckar-Odenwald-Kreis und die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) haben daher die gemeinsame Initiative „Glasfaserpower für Ihre Vereinsmitglieder bedeutet Internetzukunft für Ihre Gemeinde“ ins Leben gerufen. Wir wollen damit den teilnehmenden Vereinen helfen und gleichzeitig den Glasfaserausbau bis in jedes Haus überall im Kreis forcieren.
Im Rahmen der Initiative sucht die BBV Vereine, die als Kooperationspartner und Glasfaserbotschafter das Unternehmen dabei unterstützen, möglichst viele von der Technologie und deren Vorteilen zu überzeugen. Im Gegenzug erhalten die Vereine von der BBV einen Zuschuss von bis zu 25 EURO für jedes Mitglied und auch Nicht-Mitglied, das sich für einen Glasfaservertrag mit dem Unternehmen entscheidet.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://bbv-deutschland.de/wir-sind-toni
Um die Freiwillige Feuerwehr zusätzlich zu unterstützen, einfach im Feld der Auftragserteilung den Zusatz einer unserer vier Einsatzabteilung
"FFW Osterburken Abt. Schlierstadt",
"FFW Osterburken Abt. Bofsheim", oder
"FFW Osterburken Abt. Hemsbach"
ergänzen!
Dann bekommt die jeweilige Einsatzabteilung einen Zuschuss von bis zu 25 EURO für jeden abgeschlossenen Vertrag.
Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ für die Firma AZO GmbH + Co. KG in Osterburken

Der Firma AZO GmbH + Co. KG in Osterburken wurde kürzlich die Urkunde mit zugehörigem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ vom Deutschen Feuerwehrverband verliehen. Jörg Kirschenlohr, Kreisbrandmeister des Neckar-Odenwald-Kreises, wurde die Ehre zu teil, diese Auszeichnung persönlich an den geschäftsführenden Gesellschafter von AZO, Rainer Zimmermann, zu übergeben.
10.12.2020

Geschenke für die Kinderfeuerwehr
Eine besondere Aktion gab es für die Kids-Feuerwehr im Dezember. Passend zum Jahresende konnten sich die Löschmeister der Kids-Feuerwehr eine Geschenktüte mit einer kleinen Überraschung vor Ihrer Haustür abholen.
Wir wünschen ihnen und ihren Familien eine schöne Adventszeit.
20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“ – Bilanz einer Erfolgsgeschichte zum Rauchmeldertag am 13. November
20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“ – Bilanz einer Erfolgsgeschichte zum Rauchmeldertag am 13. November
Initiative appelliert an Eigentümer, die Rauchmelderpflicht umzusetzen – Studien belegen: Rauchmelder retten Leben, aber nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ist ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet.
Berlin. Oktober 2020 – Anlässlich des Rauchmeldertags am Freitag, den 13. November, weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ auf die Erfolge ihrer 20jährigen Informationskampagne hin: Die Aufklärungsarbeit gemeinsam mit vielen Partnern und die zum Jahresende nahezu bundesweit eingeführte Rauchmelderpflicht haben dafür gesorgt, dass die meisten Menschen in Deutschland durch Rauchmelder vor tödlichem Brandrauch besser geschützt sind. Berlin und Brandenburg sind die letzten Bundesländer, in denen die Übergangsfrist der Gesetzgebung zum Jahresende ausläuft.
Mit Thomas Heilmann verlässt ein erfahrener Abteilungskommandant die „Kommandobrücke“

Abteilungskommandant Thomas Heilmann begrüßte seine Feuerwehrkameraden zur diesjährigen Hauptversammlung an einem unüblichen Versammlungsort, in der Baulandhalle. Im Mittelpunkt standen neben den einzelnen Berichten und Neuwahlen der Abteilungsleitung, auch Ehrungen langjähriger aktiver Feuerwehrkameraden. Abteilungskommandant Heilmann, der nach zehnjähriger Tätigkeit aus seinem Amt ausschied, wurde für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen von Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr mit der bronzenen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Grundausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken unter Corona Bedingungen - 17 Feuerwehrkameraden/-innen nahmen erfolgreich teil

Grundausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken unter Corona Bedingungen - 17 Feuerwehrkameraden/-innen nahmen erfolgreich teil
Der 72 Stunden umfassende Truppmann 1 (Grundausbildungs-) Lehrgang für neue Einsatzkräfte, war in diesem Jahr etwas anders als sonst üblich. Nachdem er zunächst Coronabedingt verschoben werden musste, startete der Lehrgang erst im September.
„Bundesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie“
Bedingt durch die „Bundesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie“ können für alle Abteilungen und für die Jugendfeuerwehr bis auf Weiteres keine Feuerwehrübungen stattfinden. Diese Regelung bleibt erst einmal bis zum 30. November 2020 bestehen.
Die Einsatzbereitschaft aller Feuerwehrabteilungen wird aber weiterhin sichergestellt. Die Feuerwehr gewährleistet dies über besondere Regelungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Hygiene- und Abstandsregeln, soweit die örtlichen Gegebenheiten in den Gerätehäusern es möglich machen.
Ebenso tragen die Feuerwehrmitglieder im Einsatzdienst einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Alle diese Maßnahmen sollen das Infektionsrisiko möglichst auf ein Minimum reduzieren.
Bleiben Sie gesund.
Ihre Feuerwehr Osterburken.
Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken unter Corona Bedingungen - 18 Feuerwehrkameraden/-innen nahmen erfolgreich teil
Vom 14.09.20 bis 17.10.20 wurde trotz erheblichen Umständen ein Lehrgang Maschinist hier in Osterburken durchgeführt. Wegen der Anzahl der Schulungsteilnehmer und den Corona Bestimmungen musste der Lehrgang geteilt auf die Räumlichkeiten des Römermuseum ausgewichen werden, die der Museumsleiter Dr. Scheuerbrandt bereitwillig zur Verfügung stellte.

Übung im Oktober - Licht und Einsatzstelle absichern
Auch im Oktober üben unsere fünf Gruppen unter Einhaltung aller Regeln weiter. Thema diesmal war Licht und Einsatzstelle absichern. Zudem wurden diverse Geräte besprochen und aufgefrischt.

Feuerwehr Schlierstadt blickt zurück - Nachwuchs gibt Perspektive
Schlierstadt. Zur Feuerwehr gehört neben den regelmäßigen Übungen und der ständigen Einsatzbereitschaft auch das gesellige Miteinander. In der Jahreshauptversammlung vergangene Woche blickte die Feuerwehr Schlierstadt auf das Jahr 2019 zurück. Während man im damaligen Sommer noch gemeinsam einen geselligen Kameradschaftsausflug unternehmen konnte, beeinträchtigt Corona nun auch den Übungsbetrieb und die Geselligkeit im Feuerwehrwesen.
Bundesweiter Warntag am 10. September 2020


Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.
Waldbrandgefahr steigt – Sperrung von Grillplätzen und Feuerstellen

Die Waldbrandgefahr erreicht am kommenden ersten Sommerferienwochenende im Kreisgebiet voraussichtlich die zweithöchste Warnstufe 4 (hohes Gefahrenrisiko) des Deutschen Wetterdienstes. „Die Niederschläge in den letzten Wochen waren nicht ausreichend, um die Feuchtigkeit der Waldböden merklich anzuheben. Die vorhergesagten sonnenreichen Tage, leichter Wind und trockene Witterungen reichen aus, die Waldbrandgefahr in die zwei höchsten Stufen zu bringen. Bereits eine kleine Zündquelle ist ausreichend, dass sich Laub und Reisig rasch entzünden und sich ein Feuer rasant ausbreiten kann“, warnt die Untere Forstbehörde des Landkreises.
Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses ist beschlossene Sache. Trotz geringer Fördergelder will die Stadt das Mammutprojekt umsetzen.
Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses ist beschlossene Sache. Trotz geringer Fördergelder will die Stadt das Mammutprojekt umsetzen.
Trotz der niedrigen Förderung von gut 1 127 000 Euro hält der Gemeinderat von Osterburken am Neubau des Feuerwehrgerätehauses mit zehn Hallen fest.
Zum wiederholten Mal stand der Neubau des Feuerwehrgerätehauses nun auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Nicht minder wichtig war die zu treffende Entscheidung.
In einem kurzen Rückblick fasste Bürgermeister Jürgen Galm den bisherigen Verlauf und alle wichtigen Fakten zusammen.
Wiederaufnahme des Übungsdienstes
Wiederaufnahme des Übungsdienstes
Bedingt durch die Corona-Pandemie war und ist es uns nicht möglich gewesen die wichtigen Aus- und Fortbildungen durchzuführen.
Die Sicherheit der Bürger unserer Stadt ist unser oberstes Ziel. Deshalb ist ständiges Training extrem wichtig für uns. Unser umfangreiches technisches Equipment und das ausgedehnte Einsatzspektrum macht die Aus- und Weiterbildung zum elementaren Bestandteil unseres Feuerwehralltags.
Getreu dem Motto „wer rastet, der rostet“ sind wir umso glücklicher, dass wir vermelden können: Die Feuerwehr Osterburken hat ihren Übungsdienst wieder aufgenommen.
Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft
Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft
Da aufgrund von Umbauarbeiten im Neckar-Odenwald-Kreis keine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger nicht möglich ist, besetzt die Feuerwehr Osterburken Abteilung Stadt heute von 08:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr das Feuerwehrhaus.
In den Abteilungen Schlierstadt, Bofsheim und Hemsbach besteht eine Rufbereitschaft mit je einem Feuerwehrmann, der die Sirene im Bedarfsfall auslöst.
Die Bereitschaft wurde genutzt für einen Sommerputz.
Hierbei wurden alle Fahrzeuge, die Fahrzeughalle und die Umkleide gereinigt. Die Gerätewarte führten zusätzlich eine Schlauchpflege mit Schlauchprüfung durch.
Corona-Pandemie – Aufnahme des Übungsdienst in der Feuerwehr

Corona-Pandemie – Aufnahme des Übungsdienst in der Feuerwehr
Am Mittwoch, dem 27.05.2020 traf sich die Feuerwehrführung aller Abteilungen der Stadt Osterburken.
Grund der Besprechung waren die Hinweise zum Ausbildungs- und Übungsbetrieb vom 18.05.2020, sowie die Veröffentlichung der DGUV – Fachbereich FBFHB-016 mit Stand 18.05.2020.
Es wurde über die Aufnahme des Übungs- und Ausbildungsdienst in der Feuerwehr gesprochen, ebenso über die möglichen Durchführungsvarianten.
Es wurde gemeinsam entschieden hier noch weiter abzuwarten und keine weiteren Maßnahmen aufzunehmen.
Der ausgesetzte Feuerwehrdienst wird zunächst einmal weiter bis zum 30.06.2020 verlängert.
Alle sonstigen Veranstaltungen bleiben abgesagt. Darunter fallen auch die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr, Schulfeuerwehr und Kinderfeuerwehr.
Die getroffenen Regelungen für den Einsatzdienst vom 20.03.2020 bleiben weiter wie bisher bestehen.
Ab dem 15.06.2020 können, nach persönlicher Absprache mit der jeweiligen Abteilungsführung, Einweisungs-/Unterweisungsfahrten durchgeführt werden.
Ziel hierbei ist der sichere Umgang von Feuerwehrfahrzeug und Feuerwehrtechnik im Einsatzfall.
Die Abstands- und Hygieneregeln werden hierbei immer eingehalten.
Der Einsatzdienst der Feuerwehr bei Alarmierung wird gewährleistet.
Fahrzeugbesatzung FFW Osterburken
Fahrzeugbesatzung FFW Osterburken
Um die engen Kontakte innerhalb der Freiwilligen Feuerwehren zu minimieren, werden die Löschfahrzeuge in der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken während der Corona-Pandemie nur noch mit maximal sechs Einsatzkräften besetzt. Weitere Helfer kommen bei Bedarf mit dem Mannschaftstransportwagen, oder werden durch die Abteilungen Hemsbach, Schlierstadt und Bofsheim an der Einsatzstelle unterstützt.
Bericht von der öffentlichen Gemeinderatssitzung
Bericht von der öffentlichen Gemeinderatssitzung
10,65 Millionen Euro wird das neue Feuerwehrgerätehauses in Osterburken nach der aktuellen Fortschreibung nunmehr kosten. Der Altbau kann den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Trotz des Preisanstiegs stehen die Verantwortlichen in Osterburken weiterhin zum Neubau, der für die Feuerwehr wegen der Fülle der Aufgaben einfach benötigt werde.
Wir sind weiterhin für Sie da!
Wir sind weiterhin für Sie da!
Trotz der aktuellen Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus erfüllt die Freiwillige Feuerwehr Osterburken, ihre hoheitlichen Aufgaben und stehen rund um die Uhr auf Abruf bereit, um Brände zu bekämpfen und Menschenleben zu retten.
Baustelle am Feuerwehrhaus
Baustelle am Feuerwehrgerätehaus in Osterburken
Durch die aktuelle Baustelle beim Feuerwehrgerätehaus in Osterburken können die Park-
plätze derzeit nicht genutzt werden. Die Feuerwehr bittet die Anwohner der angrenzenden Straßen um das Feuerwehrgerätehaus um Verständnis, wenn es bedingt durch Feuerwehreinsätze, während der Bauphase zu Behinderungen durch parkende Fahrzeuge kommt.
Vielen Dank – Ihre Feuerwehr
PS: Bleiben Sie gesund.
Verlängerung der Aussetzung aller Veranstaltungen bis zum 04.05.2020.
Um die Einsatzfähigkeit der Gemeindefeuerwehr zu gewährleisten, hat die Freiwillige Feuerwehr Osterburken beschlossen, alle Veranstaltungen bis zum 04.05.2020 auszusetzen.
Dies erfolgt um die weitere Entwicklung abzuwarten, und eine Einsatzbereitschaft nicht zu gefährden.
Es werden alle Veranstaltungen der Einsatzabteilungen, der Jugendfeuerwehr bis zum 04.05.2020 abgesagt und finden nicht statt.
Darin sind Übungen, Besprechungen, Jahreshauptversammlungen; die jährlichen Durchgänge AGT und die Maibaumfeste, sowie auch sonstige Zusammenkünfte aller Abteilungen der Feuerwehr Osterburken inbegriffen.
Der Einsatzdienst der Feuerwehr bei Alarmierung wird gewährleistet.
Ebenso bitten wir alle Mitglieder der Einsatzabteilungen, bei grippeähnlichen Symptomen auch nicht an Einsätzen teilzunehmen.
Um die Einsatzfähigkeit der Gemeindefeuerwehr zu gewährleisten, hat die Freiwillige Feuerwehr Osterburken beschlossen, alle Veranstaltungen bis zum 15.04.2020 auszusetzen.
Dies erfolgt um die weitere Entwicklung abzuwarten, und eine Einsatzbereitschaft nicht zu gefährden.
Es werden alle Veranstaltungen der Einsatzabteilungen, der Jugendfeuerwehr bis zum 15.04.2020 abgesagt und finden nicht statt.
Darin sind Übungen, Besprechungen, Jahreshauptversammlungen und auch der jährliche Durchgang AGT, sowie auch sonstige Zusammenkünfte aller Abteilungen der Feuerwehr Osterburken inbegriffen.
Der Einsatzdienst der Feuerwehr bei Alarmierung wird gewährleistet.
Ebenso bitten wir alle Mitglieder der Einsatzabteilungen, bei grippeähnlichen Symptomen auch nicht an Einsätzen teilzunehmen.
Flussschema: Verdachtsabklärung und Maßnahmen, Stand: 12.3.2020
28.01.2020
„Auffinden einer bewusstlosen Person“ und „Herz-Lungen-Wiederbelebung“.
Dies war Bestandteil einer Weiterbildung unserer Schulfeuerwehr.
