Letzte Einsätze

Brandeinsatz

Am 29.05.2023 um ca. 17:35 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz...

Weiterlesen

Brandeinsatz

Am 27.05.2023 um ca. 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz...

Weiterlesen
Mitglied werden!
Wetterinfos
Termine

News der Feuerwehr Osterburken


Anlegen eines Bautagebuchs

Auf vielfachen Wunsch unserer Gemeinde, werden wir nun ein "Bautagebuch" über den Neubau unseres Feuerwehrgerätehauses führen.

Dort finden Sie Berichte über den Baufortschritt, sowie auch Bilder dazu.

Dieses "Bautagebuch ist hier zu finden:

Bautagebuch Neubau Feuerwehrgerätehaus


Der 72 Stunden umfassende Truppmann 1 (Grundausbildungs-) Lehrgang für neue Einsatzkräfte.

Im Zeitraum vom 27.03.2023 bis 26.05.2023 wurde in Osterburken ein TM1 mit 11 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt.
Der TM1 ist Grundvoraussetzung für eine Einsatztätigkeit und den Besuch von weiteren Lehrgängen in einer freiwilligen Feuerwehr. Die Teilnehmer kamen aus Adelsheim, Osterburken, Hardheim und Schefflenz.

Weiterlesen


Abnahme der Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Osterburken

Auch dieses Jahr veranstaltet FF Osterburken die „Abnahme der
Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg“ in Osterburken.

Hierzu und zu einem gemütlichen Beisammensein laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein und schauen Sie den Feuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises über den Schultern.

Für Essen und Trinken ist selbstverständlich gesorgt.

Auf zahlreiche Gäste und auf einen sicherlich schönen Tag freut sich die Feuerwehr Osterburken


Bericht zum 80-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Hemsbach

Zu ihrem 80-jährigen Bestehen lud die Freiwillige Feuerwehr Hemsbach am Sonntag, den

21.05.2023 mit einem Feuerwehr- und Dorffest ein.

Bei sommerlichen Temperaturen konnte Abteilungskommandant Stefan Schwab eine

stattliche Anzahl von Festgästen und Besucher begrüßen. In seiner anschließenden

Eröffnungsrede sprach er unter anderem über die Gründe, warum das Fest nicht wie geplant

im Jahr 2022 stattgefunden hat. Coronabedingt habe man sich im tatsächlichen

Jubiläumsjahr dazu entschieden, das Fest ein Jahr später durchzuführen. Der historische

Ausflug in die Geschichte samt wichtiger Meilensteine zeigten aufschlussreich die

Entstehung der Hemsbacher Feuerwehr. Die aktuelle Mitgliederstärke von 25 Kamerad:

innen entspricht einem Anteil von 12 Prozent der Bevölkerung von Hemsbach. Mit der

Hoffnung auf weiterhin motivierte ehrenamtliche Kamerad: innen schloss Schwab seine

Eröffnungsrede.

Weiterlesen


Lustige Feuerwehrspiele in der Schulfeuerwehr

Es gibt 1000 gute Gründe, warum man unbedingt bei der örtlichen Jugendfeuerwehr, oder in unserer Schulfeuerwehr-AG  mitmachen sollte. Einer davon ist die Möglichkeit, einerseits wichtige Skills zu lernen, andererseits aber auch Spaß zu haben. Und genau hier kommen lustige Feuerwehr Spiele ins – Überraschung – Spiel, welche wir heute durchgeführt haben.


Familien-Einkaufsevent der ZG-Raiffeisen

Die Jugendfeuerwehr Osterburken hat sich im Rahmen der Familien-Einkaufsevent der ZG-Raiffeisen, die heute auf dem Parkplatz des Einkaufzentrum Osterburken erfolgreich präsentiert.

Vor Ort konnten sich alle Interessierten über die ehrenamtliche Arbeit der Jugendfeuerwehr informieren. Für die Kinder wurde eine Spritzenhäuschen aufgebaut und ein großes Löschfahrzeug konnte angeschaut werden. Alle großen und kleinen Gästen hatten viel Spaß

Du hast auch Lust, in der Jugendfeuerwehr mitzumachen? Komm vorbei! Die nächsten Termine unserer Jugendgruppen findet am Montag, dem 22.05.2023 um 18 Uhr statt.


Abschluss Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge in Osterburken am 06.05.2023

Am vergangenen Samstag konnten wieder 18 Teilnehmer den Lehrgang Maschinist erfolgreich abschließen.

In der Zeit vom 18.04. bis 06.05.2023 konnten Teilnehmer aus den Feuerwehren Adelsheim, Höpfingen, Schefflenz, Höpfingen, Hardheim, Walldürn, Billigheim und Osterburken den Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge mit guten Ergebnissen beenden.

Weiterlesen


Geschicklichkeitsprüfung für Maschinisten der Feuerwehren in Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen

Am Samstag, dem 06.05.2023, fand die „Geschicklichkeitsprüfung für Maschinisten der Feuerwehren in Baden-Württemberg“ in Mosbach-Neckarelz statt.  

Das Ziel dieser Geschicklichkeitsprüfung ist das Aufzeigen, wie ein Maschinist sein Fahrzeug beherrscht. 

Weiterlesen


Traditionelles Maibaumfest

Die Feuerwehr Osterburken lädt am 30.04.2023 ab 15:00 Uhr wieder zum traditionellen Maibaumfest auf dem Marktplatz ein. Für Speis, Trank und musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Wir hoffen auf schönes Wetter, einen regen Besuch und ein großartiges Fest.


Eine Ära geht nach 25 Jahre zu Ende – Neue Abteilungskommandanten gewählt

2023 war es wieder soweit und man konnte eine Dienst- und Generalversammlung in Präsenz, ohne Einschränkungen von Corona abhalten, weshalb auch die turnusgemäßen Neuwahlen der Abteilungskommandanten durchgeführt werden konnten.

Abteilungskommandant Uwe Schweizer begrüßte am 14.04.2023 um 19 Uhr, im Gasthaus Krone den Ortsvorsteher Werner Geiger, den stellv. Kreisbrandmeister Bruno Noe, den stellv. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald Thomas Link, Kommandant Peter Schmitt, die anwesenden Ortschaftsräte, sowie alle Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Bofsheim und stellte gleich die Beschlussfähigkeit fest, bei den später durchzuführenden Wahlen.

Weiterlesen


Am 29.03.2023 nahmen sechs Einsatzkräfte aus Osterburken und weitere Einsatzkräfte aus Neckargerach an einer Fortbildung mit dem Ausbildungszug Gefahrgut der DB Netz AG teil.

Der Ausbildungszug Gefahrgut der DB Netze AG machte in Mosbach-Neckarelz Station und besteht aus 4 Waggons: einem Kesselwagen zur Leckage-Abdichtung, einem begehbaren Kesselwagen, an dem die Technik sowie die verschiedenen Anschlüsse eines Kesselwagens gezeigt und erklärt werden können, sowie einem Personenwagen für den theoretischen Teil.

Die Weiterbildung gliederte sich in drei Teile. Zunächst wurde mit einer theoretischen Unterweisung begonnen. Hier frischte Schulungsleiter Uwe Lindenberg das Wissen über Gefahrgutklassen, Kennzeichnungen an Kesselwagen auf. Anschließend wurde am Unterrichtswagen der Aufbau des Kesselwagens, sowie die Anschlusstechnik zum Be- und Entladen, sowie die Zugsicherungstechnik und das richtige Verhalten im Gleis erklärt.

In einer nachfolgenden praktischen Übung konnten am Ausbildungskesselwagen das abdichten von Leckagen geübt werden.


Auf die Jugend können wir besonders stolz sein

Feuerwehr Schlierstadt hielt Rückblick - 22 Einsätze - Drei neue Aktive

Schlierstadt. Fast vollzählig war die Feuerwehrmannschaft der Abteilung Schlierstadt bei der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 am vergangenen Samstag im Feuerwehrhaus in Schlierstadt. Abteilungskommandant Jens Schmidt begrüßte neben den Kameradinnen und Kameraden auch Bürgermeister Jürgen Galm, Ortsvorsteher Jürgen Breitinger, Stadtkommandant Peter Schmitt und Ehrenkommandant Rudi Heffner. Nach dem Totengedenken hielt Schriftführer Nico Schreier Rückblick auf das Jahr 2021. Sodann zog Kommandant Jens Schmidt Bilanz über das Einsatz- und Übungsjahr 2022. Die Feuerwehr Schlierstadt zählte im Jahr 2022 insgesamt 23 aktive Mitglieder und sieben Mitglieder in der Alterswehr. Im zurückliegenden Berichtszeitraum wurde die Abteilungswehr Schlierstadt zu 16 Einsätzen gerufen. Davon waren acht Brandeinsätze, wovon sechs Einsätze am Ganztagsgymnasium in Osterburken aufgrund der Brandmeldeanlage ausgelöst wurden, drei technische Hilfeleistungen und fünf sonstige Einsätze wie Absperrmaßnahmen bei Prozessionen.

 

Weiterlesen


Eine weitere psychosoziale Ansprechpartnerin im NOK.

Wir gratulieren unserer Kameradin Nadine Kämmerer zum erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang „Peer / Psychosoziale Ansprechpartnerin“ an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal.

Der Fachbegriff „Peer“ stammt aus dem Englischen und steht für „Gleichgestellt oder Gleichrangig“. So soll gerade ein/e FreundIn aus den eigenen Reihen ein wertvoller und vertrauensvoller Ansprechpartner für die eigenen KameradInnen nach belastenden Einsätzen sein.

Wir wünschen viel Erfolg bei deiner Aufgabe, hoffen aber auch, dass wir sie nicht (oft) in Anspruch nehmen müssen.


04.03.2023

Kids-Feuerwehr Schlierstadt zu Besuch in Bad Mergentheim


Am Samstag den 04.03.2023 war die Kids-Feuerwehr mit insgesamt 21 Kindern und 7 Erwachsenen bei der Feuerwehr in Bad Mergentheim zu Besuch. 

Mit großer Begeisterung hat man dort die Atemschutzstrecke besichtigt und auch aktiv ausprobiert.

Alle Beteiligten hatten dabei sichtlich Spaß und konnten damit ihre Leidenschaft zur Feuerwehr weiter vertiefen.

Bild und Text: FF Osterburken


Ältere Beiträge findet ihr im

ARCHIV

Die nächsten Termine
der Feuerwehr Osterburken






Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland