Letzte Einsätze

Brandeinsatz

Am 20.06.2025 um ca. 09:00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz...

Weiterlesen

Sicherheitswachdienst

Am 19.05.2025 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken ein...

Weiterlesen
Mitglied werden!
Wetterinfos
Termine

News der Feuerwehr Osterburken


Abnahme der Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Osterburken

Auch dieses Jahr veranstaltet FF Osterburken die „Abnahme der
Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg“ in Osterburken.

Hierzu und zu einem gemütlichen Beisammensein laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein und schauen Sie den Feuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises über die Schulter.

Für Essen und Trinken ist selbstverständlich gesorgt.

Auf zahlreiche Gäste und auf einen sicherlich schönen Tag freut sich die Feuerwehr Osterburken


Abschluss Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge in Osterburken am 24.05.2025

Am vergangenen Samstag, den 24.05.2025, konnten wieder 24 Teilnehmer den Lehrgang Maschinist erfolgreich abschließen.

In der Zeit vom 05.05. bis 24.05.2025 konnten Teilnehmer aus den Feuerwehren Billigheim, Adelsheim, Walldürn, Hardheim, Seckach, Buchen, Elztal, Mudau und Osterburken den Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge mit guten Ergebnissen beenden.

Zur Übergabe der Lehrgangsurkunden begrüßte Lehrgangsleiter Alexander Essig neben den Teilnehmern auch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Peter Schmitt.

 

Weiterlesen


Am vergangenen Samstag, den 07.06.2025, konnten 18 Teilnehmer aus den Feuerwehren Buchen, Mudau, Adelsheim, Ravenstein, Waldbrunn, Werkfeuerwehr Magna und Osterburken den Lehrgang zum Sprechfunker erfolgreich abschließen.

In der Zeit vom 26.05. bis 07.06.2025 konnte den Teilnehmern in dem 16 Ausbildungsstunden umfassenden Lehrgang, alle theoretischen und praktischen Lernziele vermittelt werden.

 

Weiterlesen


Kleine Besucher, ganz groß!

Am Dienstag, dem 3. Juni, hatten wir bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken besonderen Besuch: Wir konnten die Kinder vom katholischen Kindergarten St.Martin begrüßen.

Neugierig und mit leuchtenden Augen ging es für die Kinder zuerst in den Funkraum, dann durften sie einen Blick in unsere Umkleide werfen – dort, wo im Einsatzfall jede Sekunde zählt! Natürlich waren auch unsere Einsatzfahrzeuge ein echter Höhepunkt: Hineinklettern, alles anfassen und einmal selbst im Feuerwehrsitz Platz nehmen – das ließ die Herzen höherschlagen.

Am meisten Spaß hatten die Kleinen aber beim Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch – wie die Großen.  

Ein herzliches Dankeschön an Michael Daniel, der den Kindern die Feuerwehrwelt auf so tolle Weise nähergebracht hat.

Ein paar Eindrücke vom Tag findet ihr in den Bildern – einfach durchklicken.


Am 30.05.2025 haben wir die Delegation aus der französischen Partnerstadt Hondschoote im Rahmen eines offiziellen Austauschs empfangen. Das Ziel des Besuchs war es, die bestehenden freundschaftlichen Beziehungen zu stärken, den interkulturellen Austausch zu fördern und gemeinsame Projekte zu diskutieren. Es fand eine Führung durch das neue Feuerwehrhaus statt, mit einem kulinarischen Abschluss.


Grundausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken - 16 Feuerwehrkameraden nahmen erfolgreich teil.

 

Der 72 Stunden umfassende Truppmann 1 (Grundausbildungs-) Lehrgang ist der Einstieg in den Aktiven für neue Einsatzkräfte.

Im Zeitraum vom 24.03.2025 bis 23.05.2025 wurde in Osterburken ein TM1 mit 16 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt.
Der TM1 ist Grundvoraussetzung für eine Einsatztätigkeit und den Besuch von weiteren Lehrgängen in einer freiwilligen Feuerwehr. Die Teilnehmer kamen aus Osterburken, Ravenstein, Seckach und Adelsheim.

In den 72 Stunden, einschließlich 20 Stunden Rettung, wurden die Teilnehmer in den Bereichen Recht, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Gefahren an der Einsatzstelle und Rettung theoretisch, sowie überwiegend praktisch geschult.

 

Weiterlesen


Am Samstag, dem 12. April, nahmen vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken an dem Geschicklichkeitsfahren des Neckar-Odenwald-Kreises in Mos-Neckarelz/Diedesheim erfolgreich teil.

Es wurde mit dem TLF 16/25 absolviert, welches im Jahr 2025 seinen 50. Geburtstag feiert und noch im aktiven Dienst ist.

Zuerst musste eine schriftliche Prüfung abgelegt werden, und danach ging es an den praktischen Teil des Abzeichens. Alle Teilnehmer haben das Abzeichen mit Bravour bestanden.


Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken - Abteilung Stadt   

Am 05.04.2025 fand ab 20:00 Uhr im neuen Feuerwehrhaus die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken statt. Neben sechs Neuaufnahmen wurden Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.  

Zu Beginn der Versammlung begrüßte Abteilungskommandant Thomas Stark, Bürgermeister Jürgen Galm, die Ehrenmitglieder, die Altersmannschaft, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und alle anwesenden aktiven Mitglieder.  

Weiterlesen


Traditionelles Maibaumfest

Die Feuerwehr Osterburken Abteilung Stadt lädt am 30.04.2025 ab 17:00 Uhr ein, und die Abteilung Hemsbach lädt am 30.04.2025 ab 17:30 Uhr wieder zum traditionellen Maibaumfest ein.


Vogelnestkästen durch die Jugendfeuerwehr Hemsbach


In der letzten Übung der Jugendfeuerwehr Hemsbach konnten wir ein soziales Projekt verwirklichen. Es wurden Nistkästen für Singvögel gebaut und farblich gestaltet.
Die Kinder und Jugendlichen hatten die Aufgabe, insgesamt 5 Nistkästen aus Holz zusammenzubauen. Ausgestattet mit Materialien und Werkzeugen, machten sich die einzelnen Gruppen an vier Stationen an die Arbeit. Die handwerklichen Geschicke ließen schnell die endgültigen Formen der Nistkästen erkennen. Um die Kästen witterungsfest zu machen, wurden diese mit Farben bemalt. Hier hatten die einzelnen Gruppen ebenfalls sichtlich ihren Spaß dabei.
Die fertig gestalteten Nistkästen werden in den kommenden Tagen im Ortskern von Hemsbach aufgehängt und hoffentlich bald durch tierische Bewohner mit Leben gefüllt sein. Alle Beteiligten hatten ihren Spaß und waren stolz, einen Beitrag für die Umwelt geleistet zu haben.


Viel geleistet - Neuwahlen

Im Gemeindehaus Hemsbach fand dieses Jahr die Hauptversammlung der Aktiven Feuerwehrkamerad: innen statt. In der gut besuchten Versammlung konnte Abteilungskommandant Stefan Schwab neben den Ehrenkommandanten Gerald Klein und Thomas Heilmann, den aktiven Kamerad:innen sowie Thomas Stark als Stadtkommandant, Peter Schmitt als neuer stellvertretender Kreisbrandmeister, auch Bürgermeister Jürgen Galm begrüßen. Vor seinem Jahresbericht geleitete er zunächst durch das Totengedenken, um die verstorbenen Kameraden zu ehren. Anschließend konnten die Teilnehmer sich ein Bild von den Tätigkeiten der Wehr im Berichtsjahr 2024 machen. 

Weiterlesen


Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Am 20. November 2024 zeichnete Innenminister Thomas Strobl insgesamt 32 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als „Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ in Bretzfeld-Schwabbach aus.

Die Auszeichnung wird vom Land Baden-Württemberg jährlich an Unternehmen verliehen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen. So können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Beispiel bei Notfällen unverzüglich in den Einsatz gehen.  

„Es ist mir eine Herzensangelegenheit zu zeigen, dass Wirtschaft und Ehrenamt zusammengehören und gemeinsam stärker sind. Nirgendwo in Deutschland engagieren sich so viele Menschen freiwillig wie bei uns. Dieses große Engagement ist auch ein starkes Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. So wollen wir mit der Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz nach außen hin sichtbar machen, dass wir die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit einem Herz fürs Ehrenamt brauchen und wertschätzen. Wir sind auf ihr Entgegenkommen gerade im Bevölkerungsschutz angewiesen - denn es brennt halt nicht nur nach Feierabend. Um es auf den Punkt zu bringen: Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen, schon gar nicht im Bevölkerungsschutz. Alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die ihre Betriebe mit viel Wissen und Können und mit guten Ideen durch die Unwägbarkeiten der Märkte steuern und dabei auch noch den Einsatz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Gesellschaft ermöglichen, haben meinen vollen Respekt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Auszeichnung am 20. November in Bretzfeld-Schwabbach.

Landrat Ian Schölzel erklärte: „Ohne das Zutun des Ehrenamtes wäre Vieles in unserem Landkreis, und mit Sicherheit auch in allen anderen Landkreisen, nicht vorstellbar. Das individuelle Können sowie Fairness, Toleranz und Respekt werden in zahllosen Vereinen mit Herzblut und ungeheurer Energie gelebt und in unsere Gesellschaft hineingetragen.“

Der Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde Bretzfeld im Hohenlohekreis, Martin Piott, dankte den ausgezeichneten Firmen und Betrieben für ihre Offenheit und zollte ihnen hohen Respekt für ihre großzügige und bereitwillige Unterstützungsarbeit mit dem Bezug zu einem Zitat des berühmten amerikanischen Tennisspielers Arthur Ashe: „Beginnen Sie dort, wo Sie sind. Nutzen Sie, was Sie haben. Tun Sie, was Sie können. Die ausgezeichneten Arbeitgeber tun, was sie können und die Ehrenamtlichen tun auch, was sie können. Wenn dies in allen Ebenen mit der gleichen Selbstverständlichkeit, wie dies Betriebe und engagierte Mitarbeiter tun, genauso gelebt würde, müsste sich niemand um das Funktionieren des Bevölkerungsschutzes in Baden-Württemberg auf einer ehrenamtlichen Basis Gedanken machen.“

Die Gesellschafterin und Mitglied der Geschäftsführung der AZO Holding Osterburken, Sabine Zimmermann erklärte: „‘Nicht nur Miteinander, sondern Füreinander!‘ Dieser Slogan wird bei AZO gelebt und lässt sich nahtlos übertragen: Wir ermöglichen den Einsatz unserer Mitarbeitenden im Ehrenamt auch während der Arbeitszeit – sie setzen sich für andere ein, ganz im Sinne des Gemeinwohls. Menschen, die sich im Ehrenamt engagieren, bringen Fähigkeiten und eine Haltung mit, die uns allen Vorbild sind und uns inspirieren.“

Zusammenhalt durch Engagement

Im Mittelpunkt der Feierstunde in Bretzfeld-Schwabbach standen neben den ausgezeichneten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern auch die Helferinnen und Helfer, die tagtäglich in den unterschiedlichsten Einsätzen ihr Können unter Beweis stellen. „Oft ist von der ‚Ellbogengesellschaft‘ die Rede, aber nicht immer zu Recht. Dafür sind Sie, liebe Helferinnen und Helfer, ein gutes Beispiel. Sie sind da und reichen Menschen in Not Ihre Hand. Sie sind unerlässlich für unsere funktionierende Gesellschaft und unser soziales Miteinander. Sie beweisen tagtäglich in den unterschiedlichsten Einsätzen ihr Können und dafür gebührt Ihnen Dank und Anerkennung!“, gab es Lob von Innenminister Thomas Strobl.


Quelle: Land Baden-Württemberg, Mediathek


Ältere Beiträge findet ihr im

ARCHIV

Die nächsten Termine
der Feuerwehr Osterburken






Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland